Über uns
Entdecken Sie die Welt des Ahornsirup aus Kanada
Kanada produziert 72 % der weltweiten Menge an Ahornsirup.
Die Provinz Quebec ist mit Abstand der größte Produzent von Ahornsirup. Weniger als 10 % des jährlichen Ertrags stammen aus Ontario, New Brunswick, Prince Edward Island oder Nova Scotia.
Ahornsirup ist schon lange ein wichtiger Teil der kanadischen Geschichte. Schon die Ureinwohner zeigten den Siedlern wie der Ahornsaft aus dem Baum gewonnen und zu Ahornsirup verarbeitet wird. Heute wird kanadischer Ahornsirup in etwa 52 Länder weltweit exportiert. Denn Ahornprodukte erfreuen sich wegen ihrer natürlichen Herkunft, des ausgeprägten Geschmacks und ihres besonderen Nährwertprofils weltweit wachsender Beliebtheit. Die größten Abnehmer sind die USA, Deutschland und Japan.
Gestiegene Nachfrage von Ahornsirup in Deutschland
In den vergangenen Jahren hat Deutschland mehr kanadische Ahornprodukte importiert als alle anderen europäischen Länder und steht damit weltweit an zweiter Stelle. Der Trend hin zum Konsum von mehr natürlichen, biologischen, gesünderen und nährstoffreicheren Produkten hat den Absatz von Ahornsirup gefördert. Die wachsende Beliebtheit rührt vor allem daher, dass sich Ahornsirup in der Küche sehr kreativ als süßes Gewürz mit unverwechselbarem Geschmack einsetzen lässt.
QMSP
Der Verband Québec Maple Syrup Producers (QMSP) wurde 1966 gegründet, um die Interessen der etwa 7.400 Betriebe in Quebec zu schützen und zu fördern. Es ist die Aufgabe des Verbandes, die Qualitätsstandards festzuschreiben den Absatz der Produkte weltweit zu unterstützen.
Ein Blick hinter die Kulissen
In diesem Video lernen Sie einige Männer und Frauen kennen, die Ahornsirup erzeugen. Gerne zeigen sie Ihnen ihren Arbeitsplatz – inmitten der majestätischen Ahornwälder.
Die Wissenschaft hinter Ahornsirup
Wissenschaftler beschäftigen sich mit der natürlichen Zusammensetzung des Ahornsirups und seinen potenziellen Vorteilen für die menschliche Gesundheit.